Technische Ideen prüfen, schützen und verwerten - eine praxisnahe Anleitung

Teil A: Technische Ideen prüfen

 

Ideen / Entwicklungen darauf prüfen, ob sie
a) technisch durchführbar sind
Was kann ich
selber tun?

1. Modell/Prototyp bauen. Falls keine eigen Werkstatt zur Verfügung steht, eine Werkstatt bzw. einen erfahrenen Handwerker aufsuchen.
2. Fachleute des betreffenden technischen Gebietes um Rat fragen.
Adressen können bei Handwerkskammern und bei Industrie- und Handelskammern erfragt werden.

Was sollte in Auftrag gegeben werden?

Bei größeren techn. Problemen sich an
- ein Institut einer techn. Universität,
- eine Fachhochschule,
- eine Forschungseinrichtung oder
- ein Entwicklungsbüro / Ingenieurbüro wenden.
Adressen bei Fachverbänden oder Kammern erfragen.

Was ist später zu beachten?

Regelmäßig technische Tests und Prüfungen durchführen, um Fehler und Kinderkrankheiten frühzeitig zu erkennen.

Welche Fehler vermeiden?

Niemandem eine Erfindung zeigen, ehe sie zum Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet ist, siehe Teil B.
Keine Aufträge ohne verbindlichen Kostentvoranschlag vergeben.
Bei Aufträgen an Dritte immer Geheimhaltung vereinbaren.

Ideen / Entwicklungen darauf prüfen, ob sie
b) marktfähig sind
Was kann ich
selber tun?

Den Markt genau beobachten. Hierzu Wirtschaftszeitungen und Datenbanken von Wirtschaftszeitungen durchsuchen.
Einschlägige Messen besuchen.

Was sollte in Auftrag gegeben werden?

Rat bei Unternehmensberatern suchen, die auf dem Gebiet des Innovationsmanagements erfahren sind. Diese geben auch Marktrecherchen in Auftrag.
Hilfreich sind ferner Patentverwertungsinstitute.

Was ist später zu beachten?

Es sollte ständig ein Wirtschaftsfachmann beratend zur Seite stehen.

Welche Fehler vermeiden?

Ergebnissen von Marktrecherchen niemals blind trauen. Sie sind nur ein ungefährer Anhalt. Keine Aufträge ohne verbindlichen Kostenvoranschlag vergeben.

Ideen / Entwicklungen darauf prüfen, ob sie
c) neu und schutzfähig sind
Was kann ich
selber tun?

Eigene Recherchen in der Patent- und Fachliteratur durchführen. Erste Recherchen im Internet (u.a. im Espacenet). Danach Patentinformationszentren und Bibliotheken aufsuchen.

Was sollte in Auftrag gegeben werden?

Werden durch Eigenrecherchen keine naheliegenden Schriften gefunden, so sollte ein Rechercheinstitut beauftragt werden. Recherchen und Beurteilungen führen auch Patentanwälte durch.

Was ist später zu beachten?

Es muß auch geprüft werden, ob Schutzrechte Dritter verletzt werden. Hiermit einen Patentanwalt beauftragen.

Welche Fehler vermeiden?

Nicht nur in der Fach- und Patentliteratur des eigenen Landes suchen, sondern die Recherchen weltweit in internationalen Patentdatenbanken (wie WPI, CAS, Espacenet) durchführen. Datenbankanbieter

 

© 1999 H.B. Cohausz

 

Weitere Dokumente:
Download Lehrprogramm INFO & RECHERCHE
Online-Patentrecherchen / Datenbankanbieter
Patentinformationszentren /-stellen in Deutschland

 

Zurück zur HOMEPAGE


Diese Seite wurde zuletzt geändert am 03.09.01/Me um 16:00 Uhr.
(c) Cohausz Hannig Dawidowicz & Partner 1999-2001